Ziel 2 Soziale Infrastruktur
Ziel 2: Tragende soziale Infrastruktur
Laut den erhobenen Aussagen der Bürger*innen und der Stadtteilexperten*innen ist eine „helfende Nachbarschaft“ wichtig für eine gelingende soziale Struktur. Durch die lebendigen Nachbarschaften werden Begegnungen untereinander geschaffen und die Aufmerksamkeit füreinander erhöht. Eine „gelebte Nachbarschaft“ sowie eine Begegnung durch Feste war beiden Untersuchungsgruppen für das Quartier wichtig, sodass die Maßnahmen innerhalb des Zieles 2 dahingehen geplant werden.
Maßnahme 4: Generationsübergreifende Patenschaften
Im Rahmen von Patenschaften zwischen Jung und Alt sollen sich die Pankower Bürger*innen in der Nachbarschaft beispielsweise beim Einkaufen, bei der Kinder- und Tierbetreuung helfen, in der Mobilität stützen, etwa gemeinsame Bewegungsaktionen planen oder zur Straßengestaltung beitragen. Es soll das nachbarschaftliche Engagement über die Organisation generationsübergreifenden Hausgemeinschaften in ausgewählten Straßen geschaffen werden. Es soll ein Konzept zur Gründung dieser Einheiten entwickelt werden und in ausgewählten Beispielen in der Umsetzung begleitet werden. Im Fokus stehen der generationsübergreifende Ansatz und die gegenseitigen Unterstützung im Zusammenleben. Insgesamt soll dieses Konzept weiteren nichtorganisierten Hausgemeinschaften zur selbstorganisierten Umsetzung zur Verfügung stehen.
Sie sind interessiert am Aufbau einer Patenschaft in Ihrem Haus? Dann melden Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle des QVNIA e.V.
Maßnahme 5: Initiierung eines Weihnachtsmarktes im Quartier
Die Bürger*innen bemängelten bei der durchgeführten Quartiersbegehung einen fehlenden Weihnachtsmarkt im Quartier, aber auch in Großbezirk Pankow. Dieser würde sich sehr gut auf dem Marktplatz eignen, welcher traditionell und historisch ausgerichtet ist. Durch die Beteiligung der Bürger*innen im Aufbau des Marktes wird eine partizipative generationsübergreifende Beteiligung geschaffen.
Im Jahr 2018 konnte erstmals ein Adventsmarkt in Pankow aus bürgerschaftlichen Engagement und in Unterstützung einer Pflegeeinrichtung organisiert werden. Für das Jahr 2019 ist ein weiterer Adventsmarkt geplant.