A+
 A 
A-

Partizipation von Pflegebedürftigen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit

Die aktive Einbindung von Pflegebedürftigen in Entscheidungsprozesse ist nicht nur entscheidend für die zielgerichtete Umsetzung bedarfs- und bedürfnisgerechter Gesundheitsförderungsmaßnahmen, sondern fördert auch ihre Selbstbestimmung im Sinne von Gesundheit und Lebensqualität.

Im Rahmen des Projekts wird daher ein spezifisches Konzept zur Einbeziehung von Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen entwickelt und ein entsprechender Methodenkoffer zur Umsetzung bereitgestellt. Dieses Format bietet Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine neue Plattform, um aktiv mitzuwirken und ihre psychosoziale Gesundheit zu stärken. Der Beteiligungsprozess und die Instrumentarien werden einer qualitätsgesicherten Erprobung unterzogen.