A+
 A 
A-

18. Gerontopsychiatrisches Symposium

Am 18. Juni 2025, 9.00 – 15.00 Uhr

Eine Veranstaltung des St.-Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee und des QVNIA e.V.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Mit dem altersbedingten Abbau geistiger und körperlicher Fähigkeiten rückt bei älteren Menschen meist die physische Gesundheit in den Fokus.

Psychisches Wohlbefinden schenkt älteren Menschen Lebensqualität und hilft ihnen, die Herausforderungen des Alterns zu meistern, ein positives Selbstbild zu wahren, Beziehungen zu pflegen und emotional stabil zu bleiben.

Das Wohlbefinden im Alter hängt maßgeblich von psychosozialen Faktoren ab.

Doch was bedeutet eigentlich psychosoziale Gesundheit und wie kann diese positiv beeinflusst werden?

Auf dem Symposium werden Fachexperten:innen zum Thema der psychosozialen Gesundheit referieren und es werden Angebote und Akteure in Pankow vorgestellt, welche für die Förderung und Erhaltung der psychosozialen Gesundheit tätig sind.

 

Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen!

 

Anmeldung bis:

  • 18.05.2025

 

Zielgruppe:

  • Professionen aller Einrichtungsprofile,
  • Pflege(fach)kräfte,
  • Betreuungskräfte,
  • Sozialarbeitende

 

Zertifikat:

  • Zertifikat ausgestellt durch den QVNIA e.V., 7 Punkte der Registrierungsstelle beruflich Pflegender, Punkte der Ärztekammer Berlin, Anerkennung als Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenten:innen nach § 53c SGB XI von 7 UE

 

Ausstattung, Verköstigung:

  • Verpflegung inklusive

 

Kosten:

  • QVNIA-Mitglieder: 40,00€ pro Person
  • Nicht-Mitglieder: 60,00€ pro Person

 

Veranstalter und Ansprechpartner:innen

Alexianer St. Joseph-Krankenhaus

Berlin-Weißensee

Dr. med. René Köckemann, Oberarzt

Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V.

Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e. V.

Katja Dierich, Geschäftsführung & Saskia Meyer